Parkhotel Landau spendet Lebensmittel in Höhe von 2000.- €

Nachhaltigkeit ist schon lange ein zentraler Punkt im Parkhotel Landau. Auch die soziale Nachhaltigkeit und damit die Unterstützung regionaler Organisationen liegt dem Team um Geschäftsführer Oliver Hasert sehr am Herzen.

Bereits seit Jahren wird beim Verzicht auf die tägliche Zimmerreinigung ein Betrag an gemeinnützige Organisationen und Vereine gespendet. So wurden im letzten Jahr unter anderem die Terrine Landau e.V., der Kinderschutzbund, die Harley Davidson Riding Santas unterstützt.

Im ersten Quartal 2023 sammelte das Haus zusammen mit seinen Gästen beim Verzicht auf die tägliche Reinigung des Hotelzimmers einen Betrag von knapp 1800.- €. Diesen Betrag hat das Haus auf 2000.- € aufgerundet.

Am 20. April war es soweit. Das Team aus 5 Mitarbeitenden und Oliver Hasert konnte 4 Paletten mit Lebensmitteln abholen. Vollbepackt mit 400 Pck. Mehl, 320 Pck. Reis, 400 Pck. Nudeln, 320 Pck Zucker, 100 Pck. Eierspätzle und 130 Sack 2,5 kg Säcke Kartoffeln wurde die Landauer Tafel e.V. angefahren.

Das Team der Tafel war  sehr dankbar für die große Lebensmittelspende, die am gleichen Tag Teil der Ausgabe war.

Oliver Hasert, der Geschäftsführende Direktor des Parkhotels freut sich besonders über die Aktion: „Wir sind jedes Mal dankbar, dass wir es schaffen, zusammen mit unseren Gästen, die auf die Reinigung Ihres Zimmers verzichten, so tolle Beträge zu erzielen. Die Landauer Tafel leistet zusammen mit vielen freiwilligen Helfern großartige Arbeit. Schön, dass wir heute einen Teil beitragen konnten und die Vorratsschränke wieder befüllt sind.“

Textvorlage und Bild: Parkhotel

Apfel-Pflückaktion der Ferienkinder des NABU Landau e. V.

25 Kinder verbrachten drei erlebnisreiche Tage beim Herbstferien- Programm des NABU Landau e. V. Sie erforschten und erspielten die Streuobstwiese als Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere, halfen bei der Heumahd und ernteten Äpfel, die am folgenden Tag von den Helfern der Landauer Tafel abgeholt wurden. So konnten die Kinder sich für andere und für die Natur engagieren und die Kunden der Tafel bekamen frisch geerntete Äpfel direkt von der Wiese und konnten verschiedene (auch alte) Apfelsorten genießen.

Bild und Text: NABU

Wir danken den Kindern und den Verantwortlichen beim NABU für diese tolle Aktion.  Die Kunden der Tafel haben sich sehr über die knackigen Äpfel gefreut.

Erntedankfest in der Neuapostolischen Kirche Landau

Am 08. Oktober konnten Artur Hackert von der Terrine Landau und Kerstin Baudisch von der Landauer Tafel die von Mitgliedern der neuapostolischen Gemeinde Landau gesammelten Lebensmittel entgegennehmen.

Die beiden Evangelisten Hilger Groß und Gerald Niederberger übergaben außerdem an beide Vereine noch eine Geldspende in Höhe von je 500€.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und Spender.

 

 

Spendenlauf des OHG

Bei herrlichem, aber frischem Wetter fand am 22. September der 18. OHG-Lauf statt. Mehr als 800 Schülerinnen und Schüler sowie viele Lehrerinnen und Lehrer und auch Eltern liefen auf einem 1-km-Rundkurs in 2 Stunden möglichst viele Runden für einen guten Zweck. Sponsoren, die vorher gesucht wurden, „entlohnten“ die Läuferinnen und Läufer mit einem Betrag pro gelaufener Runde oder mit einem Festbetrag. So wurden 27.440,35 € erlaufen, die zur Hälfte an die Landauer Tafel und die Kindernothilfe gespendet werden.

Herzlichen Dank an Läuferinnen und Läufer, an Sponsoren und Organisatoren für die Spende.

Weihnachtspäckchen vom OHG

Am 10. Dezember konnten Gerhard Follenius und Kerstin Baudisch 214 liebevoll verpackte Weihnachtsgeschenke für Kinder und Rentner in Empfang nehmen. Gepackt wurden diese von den Schülerinnen und Schülern des OHG.

Herzlichen Dank an die Schülervertretung, die diese Aktion organisierte, und an die Spender der Geschenke.

 

Bilder: OHG

 

Lebensmittelspenden von den Weight-Watchers

„Abnehmen und damit sich und anderen Gutes tun“ – Unter diesem Motto spendete die Landauer Weight-Watcher-Gruppe Lebensmittel für die Tafel. Über 200 kg Gewichtsverlust bei den Mitgliedern der Gruppe bedeuteten über 200 kg Nudeln, Schokolade, Obst, Säfte und andere haltbare Sachen für unsere Kunden sowie eine Geldspende von 70 €.

Herzlichen Dank an Frau Rasch- Weber für die Organisation der Aktion und an die Mitglieder der Gruppe für ihre Spenden, die wie in den vergangenen Jahren unsere Vorratsschränke auffüllte.

 

Bild: M. Rasch-Weber

Päckchenaktion an der Konrad-Adenauer-Realschule Landau

Die Schülervertretung der Konrad-Adenauer-Realschule Landau organisierte eine Sammelaktion für Weihnachtsgeschenke für Kinder der Tafelkunden. Diese liebevoll verpackten Geschenke konnten wir am 09. Dezember von Mitgliedern der Schülervertretung in Empfang nehmen.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und an die Spender.

Lebensmittelspenden zu Erntedank

Traditionell zum Ende der Erntezeit wird in den katholischen und protestantischen Gemeinden Erntedank gefeiert. Aus diesem Anlass werden in vielen Pfarreien und Kindergärten Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Auch in diesem Jahr konnten wir sehr viele Spenden in Empfang nehmen.

Wir danken allen, die mit Lebensmitteln und mit der Organisation der Sammlungen unsere Arbeit so toll und zuverlässig unterstützen. Ohne dieser Spenden wäre es uns nur sehr schwer möglich,  über 200 Haushalte pro Woche mit Lebensmitteln zu unterstützen.

Spende von Schulbedarf

Die Initiative „Miteinander füreinander- Soziale Südpfalz“ sammelte im August Schulbedarfsartikel für die Tafeln Landau, Neustadt und Bad Bergzabern.

Im September konnten wir mehrere große Kartons gut gefüllt mit Schreibblöcken, Stiften, Zirkelkästen, Pinseln, Farbkästen und anderen Schulutensilien an dankbare Mütter von Schulkindern ausgeben.

Herzlichen Dank für diese tolle Unterstützung.

 

 

Leben im Dorf übergibt Spendenscheck an Landauer Tafel e.V.

Der Verein „Leben im Dorf“ Böchingen hat sein Versprechen eingelöst und für jede verkaufte Adventsbox 5 € an die Tafel gespendet. So konnte noch rechtzeitig vor Weihnachten ein Scheck über 350,– € an Angelika Nicola übergeben werden. Sie bedankte sich im Namen des Vereins dafür und versichertet, dass das Geld  hilft, den Kunden der Tafel eine kleine Extra-Freude zu Weihnachten zu bereiten.

Bild: Verein „Leben im Dorf“ Böchingen

Weihnachtspäckchen für die Kinder unserer Tafelkunden

Auch in der Corona- Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen vergaßen die Mitarbeiter der Daimler AG Werk Wörth nicht, dass es Mitglieder der Gesellschaft gibt, die noch stärkere Probleme als die meisten von ihnen haben.

So wurden auch in diesem Jahr für die Kinder der umliegenden Tafeln Pakete zu Weihnachten gepackt. Leider konnten wir die liebevoll verpackten Geschenke wegen der coronabedingten Auflagen nicht direkt an die Kinder ausgeben, wir bekamen aber viele Rückmeldungen von den Familienangehörigen, die bei uns die Päckchen in Empfang nahmen, zu den strahlenden Augen der kleinen und größeren Empfänger.

Herzlichen Dank an alle Päckchenpacker, Päckchenpackerinnen und Organisatorinnen der Aktion.

Kinderbücher von „SelbstLos“

Auch in diesem Jahr konnten wir drei Kisten prall gefüllt mit etwa 180 neuen Kinder- und Jugendbüchern von der Aktion „SelbstLos“ in Empfang nehmen. Sobald es wieder in die Ausgabe integriert werden kann, werden wir diese Bücher an unsere Kinder weitergeben. Vielen Dank an die Familie Stascheit und ihre Helfer vom Verein „SelbstLos“, die diese Spende möglich machten.

Herzlichen Dank auch an Markus Knecht vom Knecht- Verlag Landau. Er übernahm wie in den letzten Jahren die Kosten des Versands und organisierte den Transport der Bücher zur Tafel.