Tombola im SBK Landau

Anlässlich des 80jährigen Bestehens  der Frey und Kissel Gruppe wurde im SBK Landau eine Tombola zu Gunsten der „Landauer Tafel „veranstaltet. Es gab viele attraktive Preise zu gewinnen, die das Haus Frey und Kissel in Kooperation mit Geschäftspartnern gespendet hatte.  Am 13. und 14.09.06 verkauften unsere Tafelmitarbeiter unter großem Arbeitseinsatz viele Lose, so dass am Ende ein stattlicher Betrag zusammen kam. Herr Ehrismann überbrachte uns von dieser Aktion einen Scheck in Höhe von 2500,- €.

Spende vom Kindergarten Hördt

Der kath. Kindergarten in Hördt spendet der Landauer Tafel über 700 Euro

150 Nikolauspakete für die Landauer Tafel

Herr Ehrismann von SBK übergab der Landauer Tafel am Nikolaustag 150 Nikolauspakete.

Altstadt Süd spendet für die Landauer Tafel

Mitten in den vorweihnachtlichen Vorbereitungen für die anstehenden Zuwendungen waren die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landauer Tafel, als sie Besuch von der Delegation des Vereins Altstadt Süd bekamen. Thomas Oswald, Vorsitzender des Vereins Altstadt Süd, Volker Laux und Mathias Kurz konnten der Vorsitzenden der Landauer Tafel, Andrea Gütermann, einen Scheck über 1000 Euro überreichen. Dabei handelt es sich um einen Erlös des Gewinnspiels der Geschäftsleute vom Verein Altstadt Süd, bei dem nicht nur 100 attraktive Preise, gespendet von den Geschäftsinhabern, an die Kunden verlost wurden, sondern auch die Landauer Tafel bedacht werden konnte. Der Betrag aus dem Losverkauf wurde von einigen Geschäftsinhabern noch aufgestockt, so dass immerhin der stolze Betrag von 1000 Euro übergeben werden konnte. Bei der Übergabe würdigte Thomas Oswald das große Engagement der Landauer Tafel als eine wichtige und sehr sinnvolle Institution. Andrea Gütermann dankte im Namen der Landauer Tafel für die große Spende, mit der es möglich sei, einen dringend benötigten Kühlschrank für die verderblichen Waren zu beschaffen. Sie zeigte sich erfreut über den unverhofften Geldsegen und unterstrich die Notwendigkeit solcher Zuwendungen für den laufenden Unterhalt der Vereinsarbeit

Konfirmanden sammeln für die Landauer Tafel

In den Hungerjahren nach dem 2. Weltkrieg fanden in den heutigen Landauer Stadtdörfern so genannte „Erntedank-Sammlungen“ statt. Mit den gespendeten Naturalien wurden die Bewohner des Diakoniezentrums Bethesda unterstützt. Während die meisten Gemeinden im Laufe der Zeit die Sammlungen eingestellt haben, hält die protestantische Kirchengemeinde Wollmesheim bis heute an diesem Brauch fest. Pfarrer Traugott Oerther zieht mit den Wollmesheimer Konfirmanden von Haus zu Haus und sammelt Lebensmittel- und Geldspenden ein. „Da in den Zeiten rationalen Wirtschaftens in Großküchen wie der des Bethesda Naturalien wie Kartoffeln vom Acker aber keine angemessene Verwendung mehr finden“, so Oerther, hat das Presbyterium nun entschieden, in diesem und den kommenden Jahren die Lebensmittel an die Landauer Tafel zu übergeben. Die Geldspenden der Wollmesheimer Bürger, 181 Euro, werden nach wie vor den Bewohnern des Altenzentrums „Bethesda“ zu Gute kommen. Bedürftige Bürger konnten sich nun in dieser Woche an Kartoffeln, Kohlrabi, Äpfeln, Walnüssen, Saft, Keksen, Nudeln, Reis und Konserven laben, die Lena Gebhart, Johannes Loy, Jonas Rinke, Florian Roth und Mark Sona mit einem Städtischen Unimog samt Fahrer Carsten Bernhard eingesammelt haben. Pünktlich zu Weihnachten werden noch einmal sechs Steigen Wollmesheimer Kiwi-Früchte, die bis dahin nachreifen müssen, an Bedürftige verteilt.

 

Siggi’s unterstützt die Tafel

Siggi´s in der Martin-Luther-Straße 23 ist bekannt für exclusive Damenmode mit so bekannten Designernamen wie Silvia Heise, Fuego, sallie sahne oder oui & co. Zum fünften Geburtstag gibt es noch bis zum 30. Oktober für alle Kundinnen einen Lagerverkauf von Designermode in der Martin-Luther-Straße 15 (Öffnungszeiten Donnerstag und Freitag 13 bis 18 Uhr und Samstag 10 bis 14 Uhr). Wer bei Siggi´s Lagerverkauf etwas erwirbt, tut auch gleich etwas Gutes. Ab einem Einkauf von 100 Euro werden nämlich drei Euro der Landauer Tafel gespendet. 450 Euro kamen so in den letzten Tagen zusammen, die der ersten Vorsitzenden Andrea Gütermann durch Jutta Liessem-Müller überreicht wurden. „Wir können das Geld gut gebrauchen“, freut sich Andrea Gütermann. Für leicht verderbliche Waren wird nämlich noch ein zusätzlicher Kühlschrank gebraucht.

Landauer Tafel nach der Anschaffung eines zweiten Kleintransporters mit Kühlaggregat jetzt noch mobiler

Seit gestern hat der Verein ein zweites, mit einem Kühlaggregat versehenes Auto, mit dem mehrmals wöchentlich bei fast 50 Lieferanten Waren abgeholt werden können.

Das neue Fahrzeug ist ein Mercedes-Benz Sprinter und kann rund 900 Kilogramm Lebensmittel zu laden. In der Niederlassung Landau der Daimler-Chrysler AG übergab der Leiter Verkauf Innendienst, Michael Lambert, den Schlüssel für das Auto an Tafel-Vorsitzende Andrea Gütermann und ihren Stellvertreter Walter Gröschel, der zugleich Leiter des Fahrdienstes ist. Daimler-Chrysler gewährte einen Nachlass von 25.000 Euro auf dieses insgesamt 60.000 Euro teure Fahrzeug. Die Fix-Stiftung stellte für die beiden Autos 10.000 Euro zu Verfügung.