Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Die letzte Ausgabe der Tafel im Jahr 2020 erfolgt am 17.12.

Ab 05. Januar 2021 sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für alle da, die unsere Hilfe benötigen.

Bitte unbedingt die gültigen Corona- Regeln beachten, besonders das Abstandsgebot. Sollte wiederholt gegen die Auflagen verstoßen werden, kann das zum Ausschluss des betreffenden Kunden aus der Kundenkartei und im schlimmsten Fall zur Schließung der Tafel führen.

Achtung

Sollte aufgrund der aktuellen Lage eine Öffnung der Tafel nicht möglich sein, informieren wir auf der Website und über einen Aushang an der Tür.

Tafel Landau nimmt ihren Betrieb wieder auf

11 Wochen nachdem die Landauer Tafel wegen der Corona- Pandemie schließen musste, wird es ab 02. Juni in den Räumen der Tafel in der Friedrich- Ebert- Straße wieder Lebensmittel für Bedürftige aus Landau und Umgebung geben.

Trotz der ungünstigen Räumlichkeiten und der umfangreichen Hygiene- Auflagen soll die Ausgabe zu den gewohnten Zeiten und in der gewohnten Form stattfinden. Vorstand und Mitarbeiter der Tafel haben ein Konzept entwickelt, nach dem auch über einen längeren Zeitraum unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen gearbeitet werden kann. Herzlichen Dank schon jetzt an alle, die uns bei der Umsetzung dieses Konzeptes Unterstützung zugesagt haben.

Zur Ausgabe gelten unter anderem folgende Hygiene- Vorschriften:

  • Abstand im Wartebereich vor und in der Tafel einhalten
  • Tragen einer Mund- Nase- Bedeckung vor und in der Tafel
  • Desinfizieren der Hände beim Betreten der Tafel
  • Zutritt in den Laden nur für eine Person pro Haushalt
  • kein unnötiger Aufenthalt vor und in der Tafel

Durch die Zugangsbeschränkungen kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die Ausgabe der Lebensmittel erfolgt in der Reihenfolge der Nummern, die es bei der letzten Ausgabe im März gab.

Bei denen, die unsere Arbeit in den Wochen der Schließung unterstützt und ergänzt haben, bedanken wir uns ganz herzlich:

  • Bei Silberstreif und Terrine für die Verteilung der Gutscheine an die Senioren unter unseren Kunden
  • Bei Pfarrer Leonhard und Mathias Scherer von der Stiftskirchen- Gemeinde sowie „Landau hilft Landau“ für die Organisation des Einkaufsdienstes
  • Bei allen, die uns mit Spenden und aufmunternden Worten unterstützt haben

Wir freuen uns, endlich wieder das tun zu können, wofür die Tafel steht: Lebensmittel vor dem Vernichten retten und an die weitergeben, die sie dringend benötigen

 

 

Lebensmittelspenden als Soforthilfe

Die Jugendförderung hat in Zusammenarbeit mit dem Mobilen Schulsozialdienst und den landauer Streetworkerinnen eine Lebensmittelausgabe organisiert. Solange die Tafel geschlossen hat, können sich  Bedürftige in der Waffenstraße 5 gespendete Lebensmittel abholen. Dafür werden haltbare Lebensmittel benötigt, die montags bis freitags von 9-17 Uhr in eine dort bereitgestellte Box eingeworfen können.

Nähere Informationen gibt es bei den Streetworkerinnen unter den Telefonnummern 0174 9089353 und 0152 04188916

Landauer Tafel in der Corona- Krise

Viele Menschen haben dem Verein ihre Hilfe angeboten, damit die Ausgabe von Lebensmitteln wieder beginnen kann. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich.

Allerdings sind unsere Räume sehr klein und dazu noch schlecht belüftet, so dass eine Tätigkeit in ihnen über mehrere Stunden derzeit aus medizinischer Sicht nicht vertretbar ist. Auch der Einsatz von jungen Menschen schützt nicht vor einer Infizierung bzw. Übertragung des Virus auf andere. Außerdem ist zu erwarten, dass es während der Ausgabezeiten zu Menschenansammlungen vor der Tafel kommen wird. Aus diesem Grund wird die Ausgabe von Lebensmitteln weiterhin nicht stattfinden.

Die Senioren unter den Tafelbesuchern bekommen Lebensmittelgutscheine in Zusammenarbeit mit Silberstreif und Terrine. Die übrigen Tafelbesucher erhalten ihre Einkaufsgutscheine direkt von der Tafel. Der Verein „Landauer Tafel e. V.“ nimmt gern dafür Spenden entgegen.

Sobald es die allgemeine Situation zulässt, soll die Verteilung von Lebensmitteln wieder gestartet werden.

Bleiben Sie alle gesund und passen Sie auf sich und Ihre Familien gut auf.

Tafelschließung wegen Corona- Virus

Die Ausgabestelle der Landauer Tafel bleibt aufgrund der Einschränkungen, die die Ausbreitung des Corona- Virus‘ mit sich bringt, bis auf weiteres geschlossen. Ein Großteil unserer Mitarbeiter und unserer Kunden gehört aufgrund des Alters oder des Gesundheitszustandes zu einer Risikogruppe. Diese Mitmenschen gilt es zu schützen. Wir informieren an dieser Stelle und in der Presse, sobald wir die Arbeit wieder aufnehmen können.

 

Neue Öffnungszeiten ab Januar 2020

Ab Januar 2020 findet die Ausgabe der Lebensmittel dienstags und donnerstags in der Zeit von 14 – 16.30 Uhr statt.
Durch eine effektivere Organisation der Ausgabe sowie geänderte Kundenströme kann die seit drei Jahren verlängerte Öffnungszeit von drei Stunden wieder auf die ursprünglichen 2,5 Stunden pro Ausgabetag geändert werden.
Diese Entscheidung hat nichts mit einer geringeren Zahl von Bedürftigen zu tun. Die Tafel versorgt noch immer pro Woche bis zu 220 Haushalte mit Lebensmitteln und ist nach wie vor dringend auf Lebensmittelspenden angewiesen.

Spenden für Plastikverpackungen

Seit einigen Jahren gibt der Landauer Hobbymarkt Grün nur gegen eine Spende von 10 Cent zu Gunsten der Landauer Tafel Tragetaschen an die Kunden ab.

Wir danken den beiden Geschäftsinhabern Jacqueline Ott und Wolfgang Göppel sowie der spendenfreudigen Kundschaft für 150€, die am Jahresende an uns übergeben werden konnten.

Ferienzeit- Urlaubszeit – wir sind trotzdem da

Wir wünschen allen Schulkindern und ihren Eltern schöne Sommerferien und gute Erholung.

Trotz Urlaubszeit ist die Ausgabe wie gewohnt dienstags und donnerstags von 14-17 Uhr geöffnet.

Lebensmittelspenden (gern auch Obst und Gemüse kleinen Mengen aus dem eigenen Garten) können an diesen beiden Wochentagen ab 10 Uhr im Tafelladen abgegeben werden.

Falsch- Meldung im Facebook zur Landauer Tafel

Seit gestern wird ein Foto von der Landauer Tafel im Facebook verbreitet. Darauf wird in den folgenden Kommentaren ausländischen Mitbürgern unterstellt, die Hilfe der Tafel unberechtigterweise in Anspruch zu nehmen.
Diese Aussage ist falsch!
Mit dem abgebildeten Auto wird eine (deutsche) Rentnerin abgeholt, die den Weg zur Tafel nicht mehr allein zurücklegen kann. Die Fahrerin des Autos ist ihre zum Islam konvertierte Tochter,  die von uns selbst keine Lebensmittel bezieht.
Das Foto führte zu einer Hetzkampagne gegen Ausländer und unterstellt uns als Tafelmitarbeiter, dass wir völlig ungeprüft Lebensmittel an alle, die zu uns kommen, ausgeben.
Um in einer Tafel Lebensmittel zu erhalten, muss jeder mindestens einmal jährlich nachweisen, dass er bedürftig ist- egal, welche Nationalität er hat. In unserem Tafel- ABC kann man unter N- Nachweis lesen, welche Unterlagen wir benötigen.
Bitte verbreiten Sie diese Falschmeldung nicht weiter und helfen Sie uns, aktiv gegen solche Verleumdungen vorzugehen. Der Hunger kennt keine Nationalität- bei uns bekommt jeder Hilfe, egal woher er kommt.

Weihnachtswünsche

Man muss etwas, und sei es noch so wenig, für diejenigen tun, die Hilfe brauchen, etwas, was keinen Lohn bringt, sondern Freude, es tun zu dürfen.

Albert Schweitzer

Seit fast 17 Jahren hilft die Tafel Menschen, die in Not sind. Auch wenn die Aufgabe manchmal nicht einfach ist, die Arbeit macht uns noch immer Spaß. Unterstützt werden wir von vielen Firmen, Kirchgemeinden, Schulen, Kindergärten, Vereinen und Privatpersonen. Ohne diesen Menschen ist unsere Tätigkeit nicht möglich.

Ein herzliches Dankeschön geht deshalb an alle, die uns im zurückliegenden Jahr bei unserer Arbeit unterstützt haben. Danke für aktive Mitarbeit, für Sach- und Geldspenden, logistische Unterstützung, danke für gute Zusammenarbeit und auch für aufmunternde Worte.

Wir wünschen allen Mitarbeitern, Sponsoren und Besuchern der Tafel und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2018

250 Kilo Lebensmittel von Weight Watchers

Die Teilnehmer des Weight Watchers Kurses in Queichheim, die sich immer mittwochs im protestantischen Gemeindehaus einfinden, haben wieder Lebensmittel und Bargeld für die Landauer Tafel gesammelt. Die verlorenen Kilos wurden in Form von Lebensmittel gespendet. Dabei kamen mehr als 250 Kilos zuzüglich einer Geldspende zusammen. „Es ist fantastisch und tut unheimlich gut, Gutes zu tun“, sagte Melanie Rasch-Weber, Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement. Die Aktion soll in der Osterzeit wiederholt werden. Monika Burkhard, ehrenamtliche Mitarbeiterin bei der Landauer Tafel, dankte für die Spende.

Quelle Bericht und Foto: Rheinpfalz

Tafel sucht neue Räume

Da uns im derzeitigen Laden vor allem Lagermöglichkeiten fehlen, ist es schwer, eine kontinuierliche Versorgung der Bedürftigen mit Lebensmitteln zu sichern. Deshalb suchen wir größere Räume. Ideal wäre ein Ladengeschäft oder ähnliches mit einer Fläche von etwa 250-300². Es sollte sowohl zu Fuß als auch mit dem Auto (zur Anlieferung von Lebensmitteln) gut erreichbar sein. Notwendige Renovierungs- oder Umbauarbeiten können durch uns selbst durchgeführt werden.