Dank an alle Spender

Die“ Landauer Tafel“ bedankt sich bei allen Spendern und Sponsoren, die uns mit Lebensmittelspenden oder mit Geldspenden unterstützt haben. Wir wünschen allen Menschen eine frohe, gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Dank an alle Spender und Sponsoren

Die “ Landauer Tafel“ möchte sich ganz herzlich bei allen Spendern und Sponsoren bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen eine friedvolle, gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes, neues Jahr 2007

Erntedankaktionen

Zum Erntedankfest hatte die protestantische Kirchengemeinde und die Kindertagesstätte Godramstein haltbare Lebensmittel gesammelt. Mit 3 Bollerwagen sammelten die Kindergartenkinder jede Menge Lebensmittel. Die Erwachsenen richteten im Gemeindesaal eine zentrale Sammelstelle ein. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend, so dass insgesamt 350 kg haltbare Lebensmittel gespendet wurden.

Auch der Kindergarten Gleiszellen- Gleishorbach, Kindergarten im Niederteich und die katholische Kirchengemeinde Frankweiler brachten uns  Lebensmittel zu Erntedank.  Ihnen allen vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Landauer Tafel bei „Ehrensache-Gala“ mit Frank Elstner

Die Landauer Tafel war im November 2004 zu Gast bei Frank Elstner. Dort erhielt die Vorsitzende den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz. „Wertschätzung und Anerkennung von unser aller Arbeit“ sieht Andrea Gütermann in der Auszeichnung, die sie als Initiatorin und erste Vorsitzende des Vereins Landauer Tafel in Empfang nahm.

Bundesministerin Renate Schmidt übernimmt Schirmherrschaft über die „Deutsche Tafel“

Initiative verteilt Lebensmittel an bedürftige Menschen
Armut und Überfluss liegen mitunter nah beieinander: Während es auch in Deutschland Menschen gibt, die sich kaum ausreichend Lebensmittel leisten können, werden in Supermärkten, Restaurants oder Bäckereien tagtäglich einwandfreie Lebensmittel vernichtet. Diesem Missverhältnis hat sich die Initiative „Deutsche Tafel“ vor elf Jahren angenommen und gibt diese Lebensmittel mit Hilfe von überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostenlos an bedürftige Menschen oder karitative Einrichtungen weiter. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Renate Schmidt, übernimmt nun die Schirmherrschaft für diese Initiative.

Prominente werben im „stern“ für die Tafelidee

Im „stern“ (Nr. 50/2003) vom 4.12.2003 haben sich neun prominente Künstler, Sportler und Moderatoren unter dem Motto „Tafelfreuden“ spektakulär in Szene setzen lassen, um den Tafeln zu helfen. Ottfried Fischer und Edgar Selge, Sarah Connor und Hannelore Elsner, Steffen Seibert und Alexandra Maria Lara, Stefan Kretzschmar, Isabell Werth und Dariusz Michalczewski. Sie alle wissen, dass auch die beste Idee immer wieder in die Öffentlichkeit getragen werden muss, um eine Gesellschaft dafür zu sensibilisieren, was jenseits des Tellerrands liegt. „Man sollte sich immer wieder klar machen“ sagt Sarah Connor, „wie privilegiert wir sind. Ich finde die Tafel-Idee großartig“. Und Edgar Selge denkt daran, in München Essen auszufahren, wenn er drehfrei hat.