Beiträge

Die Siebert KG hilft der Landauer Tafel mit Lebensmitteln

Vor einigen Wochen hat uns Peter Siebert, Geschäftsführer der Siebert KG und Investor der Uferschen Höfe in der Landauer Altstadt, in der Landauer Tafel besucht. Sein Anliegen war und ist es uns zu helfen und zwar da, wo es am dringlichsten ist. Die Uferschen Höfe, sagt uns Peter Siebert, stehen für eine Gemeinschaft, in der man sich gegenseitig hilft. Mit einer Community, die sich weit über das Quartier hinaus in die
Stadt Landau erstreckt. Daher wollte er sich ein Bild davon machen, wie konkrete Unterstützung unserer Arbeit für bedürftige Menschen der Stadt Landau optimal und zügig erfolgen kann.

Da wir aktuell Lebensmittel, am dringendsten benötigen, haben wir eine Warenwunschliste mit Grundnahrungsmitteln erstellt wie zum Beispiel Salz, Zucker, Mehl, Reis, Nudeln, Fischkonserven und einigem mehr.

Wir haben gestaunt und uns sehr gefreut, als wir dann die Information bekamen, dass eine umfangreiche Menge gespendet wurde, die voraussichtlich 4-6 Wochen ausreichen wird. Alles weitere wurde von den Uferschen Höfen direkt organisiert. Von der Bestellung bis zur Anlieferung, die von einem unserer Partner Kissel CC ausgeführt wurde. Dankeschön auch an Sabine Sormani, die sich super um die Abwicklung gekümmert hat.

Wir haben dann an dem Tag der Anlieferung, am Fastnachts-Dienstag, unser Helferteam von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen bereitgestellt, um die Ware in Empfang zu nehmen, auszuladen und einzuräumen. Das ging alles Hand in Hand und alle haben mit angepackt, bis auch die letzte Palette eingeräumt war, denn um 14 Uhr hatte ja die Tafel schon wieder für unsere Kundschaft geöffnet. Wir freuen uns sehr, dass wir zunächst unsere Regale vorerst mit Vorräten aus dem Bereich gefüllt haben.

Eine wertvolle Unterstützung gerade in diesen Zeiten.

Wir möchten noch einmal unseren ganz herzlichen Dank aussprechen an Herrn Siebert und an die Uferschen Höfe

 

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023

Auch das Jahr 2022 brachte uns neue Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Neben den vielen Geflüchteten aus der Ukraine kommen seit dem Herbst auch verstärkt Menschen zu uns, die durch die stark gestiegenen Preise in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Leider konnten wir nicht alle von ihnen als Neukunden aufnehmen, da gleichzeitig die Menge der gespendeten Lebensmittel zurückging. Durch zahlreiche Geld- und Sachspenden war es uns aber möglich, zeitweise bis zu 1000 Menschen mit Lebensmitteln zu helfen.

Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.

Danke

  • für jede geleistete Stunde Ehrenamtsarbeit
  • für jede Spende in Form von Lebensmitteln oder Geld
  • für jedes Wort des Dankes

Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spendern und Spenderinnen sowie allen Kunden und Kundinnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund

Adventsaktion des ESG

Die Schüler und Schülerinnen des ESG sammelten in einer Adventsaktion haltbare Lebensmittel für die Tafel. Am letzten Schultag vor den Ferien konnten ca 20 Kisten mit Nudeln, Reis, Schokolade und anderen dringend benötigten Sachen von Tafelmitarbeitern abgeholt werden.

Wir danken allen Spendern und Spenderinnen, dass sie gerade in der Zeit vor Weihnachten an die Menschen denken, denen es nicht so gut geht.

 

Erntedankfest in der Neuapostolischen Kirche Landau

Am 08. Oktober konnten Artur Hackert von der Terrine Landau und Kerstin Baudisch von der Landauer Tafel die von Mitgliedern der neuapostolischen Gemeinde Landau gesammelten Lebensmittel entgegennehmen.

Die beiden Evangelisten Hilger Groß und Gerald Niederberger übergaben außerdem an beide Vereine noch eine Geldspende in Höhe von je 500€.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und Spender.

 

 

Lebensmittelsammlung in der Montessori-Schule Landau

Im Rahmen eines Schulfestes wurden an der Montessori-Schule Landau Lebensmittel für die Tafel gesammelt. Vielen Dank an die Organisatoren Mildred Michel- Haas und Stephan Haas und an die Spenderinnen und Spender für diese Unterstützung unserer Arbeit.

 

 

Vielen Dank für die Unterstützung

Nach unserer Bitte um Lebensmittelspenden bekamen wir von vielen Einzelpersonen und Firmen viel Unterstützung. Einzelpersonen brachten Tüten mit Lebensmitteln vorbei, Firmen und Privatleute spendeten große und kleine Geldbeträge. Vielen Dank an die Kissel- Stiftung, die Sparkasse SÜW, die VR Bank. Herzlichen Dank an die Menschen, die ihre ganz private „kauf- eins mehr“- Aktion durchführten, die einfach alle Artikel doppelt kauften, diese an uns weitergaben und zu uns so unterstützten. Danke an den Rentner, der jeden Monat Duschbad und Seife zu uns bringt. Danke für die gr0ßen Aktionen und die kleinen Spenden. Nur so ist es uns möglich, möglichst vielen Menschen, die zu uns kommen, helfen zu können.

Lebensmittelsammlung des OHG

Im Mai organisierte die Schülervertretung des OHG eine Sammlung von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel.  Diese wurden dringend benötigt um die steigende Anzahl der Haushalte, die um Hilfe bittet, unterstützen zu können.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und die fleißigen Spender.

 

 

 

 

Über 20 Kisten gut gefüllt mit Nudeln, Reis, Konserven, Schokolade und vielen anderen Nahrungsmitteln konnten wir in unsere Regale füllen.

Obst und Gemüse frisch vom Großmarkt

Ganz frisches Obst und Gemüse bekommen wir eher seltener gespendet. Die Firma Brandenburger hat in Zusammenarbeit mit Nihat Aslan von der „Grünen Oase“ Landau Anfang April für unsere Kunden Obst und Gemüse im Wert von über 500€ gekauft und direkt in die Tafel geliefert. Unsere Kunden konnten sich über Kartoffeln, Karotten, Äpfel und Zwiebeln freuen. Vielen Dank an das Unternehmen für die Spende und an Florian Martin, Nihat Aslan und Tim Brandenburger für die Anlieferung.

Bitte um Lebensmittelspenden

Neue Kalkulationsmethoden im Handel und damit weniger Lebensmittel, die wir vom den Supermärkten bekommen, führen zu immer weniger Waren, die wir an unsere Kunden ausgeben können. Gleichzeitig sind momentan wegen des Krieges in der Ukraine günstige Lebensmittel häufig ausverkauft. Nicht jeder kann auf teurere Sorten ausweichen. Eine Bestellung von Nudeln, Mehl, Öl etc in der von uns benötigten Größenordnung ist selbst im Großhandel für unsere Spender derzeit nicht möglich.

Die Anzahl unserer Kunden wird in Zukunft weiter steigen. Nicht nur ein Teil der Flüchtlinge aus der Ukraine wird möglicherweise zu uns kommen, durch die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise werden auch weitere Menschen, die bisher mit ihrem Einkommen ein Auskommen hatten, bei uns Unterstützung suchen. Allen diesen Menschen können wir nur helfen, wenn wir genügend Lebensmittel zum Ausgeben haben.

Bitte helfen Sie uns. Wir freuen uns über alle haltbaren Lebensmittel. Abgabe der Lebensmittel dienstags und donnerstags von 9 – 13 Uhr (oder nach Absprache) im Tafelladen. Sollten sich Firmen, Schulen, Kindergärten etc zum Sammeln entschließen, holen wir diese Spenden auch gern ab.

Wir hoffen auf die Unterstützung der Bevölkerung, damit wir niemanden, der unsere Hilfe braucht, mit leeren Händen wegschicken müssen.

 

 

 

 

Spendenaktion der Wasgau- Märkte vom 28.03.-09.04.2022

Pressemitteilung der Wasgau- Märkte:

Die WASGAU Herzenswochen gehen in das zweite Jahr! Getreu unserem Motto „Weil die Menschen von hier uns wichtig sind“ engagieren wir uns regelmäßig zugunsten der örtlichen Tafeln. Durch den Kauf einer Spendentüte oder -karte für nur 5 Euro können Sie jetzt dabei helfen, bedürftige Menschen ganz einfach und unbürokratisch zu unterstützen. Die Tüten haben wir bereits fertig gefüllt mit haltbaren Grundnahrungsmitteln, die besonders dringend gebraucht werden. Zum Ende der Aktion geben wir sie dann gebündelt an die Tafeln in Ihrer Region zur Verteilung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

 

 

Quelle Bild und Text: Wasgau

Lebensmittelspenden von den Weight-Watchers

„Abnehmen und damit sich und anderen Gutes tun“ – Unter diesem Motto spendete die Landauer Weight-Watcher-Gruppe Lebensmittel für die Tafel. Über 200 kg Gewichtsverlust bei den Mitgliedern der Gruppe bedeuteten über 200 kg Nudeln, Schokolade, Obst, Säfte und andere haltbare Sachen für unsere Kunden sowie eine Geldspende von 70 €.

Herzlichen Dank an Frau Rasch- Weber für die Organisation der Aktion und an die Mitglieder der Gruppe für ihre Spenden, die wie in den vergangenen Jahren unsere Vorratsschränke auffüllte.

 

Bild: M. Rasch-Weber

Spendenaktion des ESG

Begleitet von adventlichen Texten und vorweihnachtlicher Musik der Bläserklassen spenden Schülerinnen und Schüler des ESG in der diesjährigen Adventszeit für die Landauer Tafel.

Mit dieser Idee möchten die Schülerinnen und Schüler den Gedanken des Adventskalenders einmal umkehren: statt selber Türchen zu öffnen, wollen sie Bedürftigen mit einem kleinen Geschenk eine Freude bereiten.

An jedem Dienstag in der Adventszeit werden so mehrere Kisten mit haltbaren Lebensmitteln für die Ausgabe an Bedürftige bereitgestellt. Herzlichen Dank an die Organisatoren der Sammlung und an die Spender für die Unterstützung unserer Arbeit.

 

Bild: ESG