Danke für Ihre Unterstützung

Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Kunden eine kleine Freunde zu Weihnachten bereiten. Dank großartiger Unterstützung vieler Sponsoren konnten Geschenke an Kinder und Senioren sowie Gutscheine an alle Haushalte ausgegeben werden. Nicht alle Spender sind persönlich in die Tafel gekommen und haben ein Foto von der Spendenübergabe gemacht.

Deshalb hier ein ganz herzliches Dankeschön an

  • alle, die einfach so vorbeikamen, anonym Spenden abgaben bzw Geld überwiesen oder die nicht öffentlich genannt werden wollen
  • alle Privatpersonen, die hier auf Grund der vielen Spender nicht einzeln aufgeführt werden können
  • die Mitarbeiter des Mercedes-Benz-Werkes Wörth für die Weihnachtspäckchen
  • die Theatergruppe Pätchwörk Dammheim für die Geldspende
  • das Team vom Mio Landau für die Geschenke für unsere Senioren
  • Familie Rose von der Firma Rose- Druck in Landau
  • Michael Burry vom Küchenstudio Burry für die Geldspende
  • Silvia Weber und Andreas Garecht vom Downtown in Landau und ihre Kunden
  • die Firma Zeeh Design GmbH aus Stutensee für die Müller- Gutscheine
  • D.Wenck u. K.-H.Müller GbR  WM -Dentallabor
  • die STZ Sozialtherapeutische Zentren Heide GmbH
  • die Rocker GmbH, Edenkoben
  • die Binti Holding GmbH
  • die Schramm KG
  • die Firma Schmitt  Spezialmaschinenbau GmbH
  • die Lotto Stiftung Rheinland Pfalz
  • die Firma Arcus Projektentwicklung
  • die Photographie HG Merkel
  • die Fehrenbach Maschinenfabrikation GmbH
  • die Pfalzwerke AG für den Wasgau- Gutschein 

     

     

     

     

     

 

 

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2023

Auch das Jahr 2022 brachte uns neue Herausforderungen, denen wir uns stellen mussten. Neben den vielen Geflüchteten aus der Ukraine kommen seit dem Herbst auch verstärkt Menschen zu uns, die durch die stark gestiegenen Preise in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Leider konnten wir nicht alle von ihnen als Neukunden aufnehmen, da gleichzeitig die Menge der gespendeten Lebensmittel zurückging. Durch zahlreiche Geld- und Sachspenden war es uns aber möglich, zeitweise bis zu 1000 Menschen mit Lebensmitteln zu helfen.

Herzlichen Dank an alle, die uns dabei unterstützt haben.

Danke

  • für jede geleistete Stunde Ehrenamtsarbeit
  • für jede Spende in Form von Lebensmitteln oder Geld
  • für jedes Wort des Dankes

Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spendern und Spenderinnen sowie allen Kunden und Kundinnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund

Spendenübergabe durch die BB Bank

Am 01. Dezember übergaben Frau Hilsendegen und Frau Hafner von  der BB Bank Filiale Landau einen symbolischen Scheck über 7500 € von der Stiftung der BB Bank. Sie informierten sich vor Ort über unsere Arbeit und sprachen allen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob für die wichtige ehrenamtliche Arbeit aus

Wir bedanken uns für die Anerkennung unserer Arbeit und für die Spende ganz herzlich.

Konzert des Vokalensemble der Uni Landau

Unter dem Motto „Stimmen der Nacht“ gab das Vokalensemble der Uni Landau unter Leitung von Olaf Meyer am 14. Juli in der Marienkirche Landau ein Benefizkonzert für unsere Tafel. Herzlichen Dank an die Mitwirkenden für den stimmungsvollen Abend und an alle Besucher, die am Ende des Konzertes die stolze Summe von 780,44 € und 10 Schweizer Franken spendeten.

Sommerzeit- Erntezeit

Trotz Hitze und Trockenheit schenken einige Pflanzen dem Gärtner ihre Früchte in Überfluss. 10 Salatköpfe werden gleichzeitig reif ? Eine Zucchini- Schwemme kündigt sich an?  Gern nehmen wir von Ihnen Obst- und Gemüsespenden auch in kleinen Mengen entgegen. Unsere Kunden freuen sich über Ihre Gartenerzeugnisse.

Ein Wort in eigener Sache

Seit März spüren wir bei der Tafel die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Wir haben die zu uns gekommen Flüchtlinge, oft Frauen mit Kindern, unbürokratisch als Kunden aufgenommen und mit Lebensmitteln unterstützt. Mittlerweile kommen aber auch verstärkt Menschen zu uns, die bisher mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Geld auskamen, aber auf Grund der steigenden Preise jetzt Unterstützung brauchen. Seit März haben wir über 110 neue Kunden aufgenommen und stoßen jetzt an unsere Grenzen, so dass wir leider einen Aufnahmestopp für Neukunden haben. Wir haben eine Warteliste, auf der man sich registrieren lassen kann und die wir, so schnell es geht, abarbeiten werden.

An dieser Stelle weisen wir nochmals darauf hin, dass wir als Tafel keine Versorgungsaufgabe haben. Der Sinn der Tafel ist und bleibt das Einsammeln der Lebensmittel, die sonst vernichtet werden würden und deren Verteilung an Bedürftige. Wir sind keine Vollversorger, sondern unterstützen nur mit Lebensmitteln. Unsere Kunden beziehen Sozialhilfe, ALG I oder II oder andere Sozialleistungen.

Es besteht kein Anspruch auf Lebensmittel. Die Menge der Lebensmittel hängt immer von der Spendenmenge ab und schwankt sehr stark.

Unsere Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich, sie helfen gern und tun ihr Bestes, um alle Kunden versorgen zu können. Über ein Dankeschön freuen sie sich immer.

Lebensmittelsammlung des OHG

Im Mai organisierte die Schülervertretung des OHG eine Sammlung von haltbaren Lebensmitteln für die Tafel.  Diese wurden dringend benötigt um die steigende Anzahl der Haushalte, die um Hilfe bittet, unterstützen zu können.

Herzlichen Dank an die Organisatoren und die fleißigen Spender.

 

 

 

 

Über 20 Kisten gut gefüllt mit Nudeln, Reis, Konserven, Schokolade und vielen anderen Nahrungsmitteln konnten wir in unsere Regale füllen.

Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr

Wieder liegt ein Jahr hinter uns, welches zum großen Teil im Zeichen von Corona stand. Wir sind dankbar und froh, dass wir die Arbeit der Tafel nicht wieder unterbrechen mussten. Obwohl die Arbeit nach wie vor durch die Corona- Bestimmungen erschwert wird, konnten wir allen, die zu uns kamen, helfen.

Bisher ist es uns möglich, die Ausgabe unter 3G (geimpft – genesen – getestet) stattfinden zu lassen. Kunden, die nicht geimpft und nicht getestet sind, bekommen ein Basissortiment an Lebensmitteln vor die Tür gebracht, sofern das personell möglich ist. Unsere Mitarbeiter sind alle geimpft.

Herzlichen Dank an alle, die uns bei unserer Arbeit unterstützt haben.

Danke

  • für jede geleistete Stunde Ehrenamtsarbeit
  • für jede Spende in Form von Lebensmitteln oder Geld
  • für jedes Wort des Dankes

Wir wünschen allen Mitarbeitenden, Mitgliedern, Spendern und Spenderinnen sowie allen Kunden und Kundinnen ein schönes Weihnachtsfest und eine guten Start ins Neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund

Zutritt zu den Räumen der Tafel nur mit Nachweis 3G

Um den Tafelbetrieb sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Kunden so sicher wie möglich zu gestalten, ist ab Dezember 2021 der Zutritt der Räume nur noch für geimpfte, genesene oder getestete Personen gestattet. Bitte beachten Sie, dass der Test nicht älter als 24 Stunden sein darf und von einer zertifizierten Stelle ausgeführt sein muss. Selbsttests werden nicht anerkannt.

Die entsprechende Nachweise müssen bei jeden Tafelbesuch vorgelegt werden.

Personen, die keinen Nachweis vorlegen können, bekommen Lebensmittel vor die Tafel gebracht, soweit das personell möglich ist.

Gemüselieferung mit „schwerer Technik“ am 30. Januar 2021

Eine Gemüselieferung, die mit einem Traktor- Konvoi zur Tafel gebracht wird, erlebt man nicht alle Tage. Fünf Freunde, Junglandwirte und ihre Freundinnen, hatten die spontane Idee, von regionalen Landwirten, Gemüsebauern und Winzern Spenden zu sammeln und diese dann an 4 Tafeln (Wörth, Neustadt, Landau und Bad Bergzabern) zu verteilen. Vielen Dank an die Spender der Lebensmittel und an Jonas Jung (Niederhorbach), Niko Meyer (Steinweiler), Laura Guth (Insheim), Jule Müller (Herxheim) und Sebastian Hartmann (Rheinzabern), die mit ihren drei Traktoren nicht nur Passanten zum Staunen brachten, sondern auch das Lager der Tafel mit frischem Obst, Gemüse, Kartoffeln, Nudeln und Säften füllten.

Mit dieser Aktion unterstützten die Freunde nicht nur die Arbeit der Tafel, sie machten gleichzeitig auch darauf aufmerksam, wie wichtig die Landwirtschaft für unsere Ernährung ist.

Spendenübergabe der Aktion #one

Im Dezember letzten Jahres sammelte die VR- Bank Landau im Rahmen der Aktion #one den Betrag von  639,88€ für die Landauer Tafel. Diesen Betrag stockte die Bank um 1000 € auf, so dass wir am 07. Januar einen symbolischen Scheck über 1639,88€ in Empfang nehmen konnten. Vielen Dank an alle Spender, die durch ihre Unterstützung unsere Arbeit ermöglichen.

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021

Ein Jahr, wie es die meisten von uns noch nicht erlebt haben, geht zu Ende. Der Wunsch „Bleib gesund“ ist keine Floskel mehr, er hat an Bedeutung gewonnen, seit uns kleiner Virus gezeigt hat, wie schnell vermeintliche Sicherheit unsicher wird. Seit dem Frühjahr ist Flexibilität statt Routine erforderlich, Hilfe setzt die Kenntnis von aktuellen Verordnungen voraus. Aber wir haben auch erfahren, dass in der Not viele Leute sensibilisiert werden und sich solidarisieren. Neue Wege werden gesucht und gegangen, erweisen sich zum Teil sogar besser als die alten.

In dieser Zeit haben uns viele Menschen Hilfe angeboten, sei es in Form von aktiver Mithilfe oder finanzieller Hilfe. Trotzdem mussten wir im Frühjahr für längere Zeit schließen. Die geforderten Auflagen konnten wir in unseren kleinen Räumen nicht auf die Schnelle umsetzen. Diese Zeit haben wir für die Erarbeitung und Umsetzung eines Hygienekonzeptes genutzt. Seit Juni läuft die Ausgabe wieder- so normal wie unter den Corona- Bedingungen möglich.

Auch bei uns sind die Kontakte nach wie vor eingeschränkt. Die Anzahl der Mitarbeiter musste reduziert werden, was zu einer Mehrbelastung für die Helfer führt. Es sind keine Kinder mehr im Laden anwesend, mit dem Kunden gibt es keine längeren Gespräche. Auch einige Spendenübergaben fanden in veränderter Form statt. So zum Bespiel die Spendenübergabe von RT64, die durch einen Online- Chat ersetzt wurde oder die Scheckübergabe der Firma Brandenburger, die leider auch nicht wie in den Vorjahren persönlich erfolgen konnte. Wir freuen uns immer über den persönlichen Kontakt zu den Spendern, bedanken uns immer gern persönlich, dieses Jahr ging es meist nur per Mail oder Telefon.

Am Ende des Jahres bleibt uns nur, allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern und Mitarbeitern für ihre Hilfe im zurückliegenden Jahr ganz herzlich zu danken.

Wir wünschen allen, auch unseren Kunden, eine schöne Weihnachtszeit, einen guten Start ins Neue Jahr und alles Gute für 2021. Bleiben Sie /bleibt ihr alle gesund.